Die 4 Schlüsselfaktoren für die Auswahl eines Befeuchtungssystems in Krankenhäusern.

🏥 Bei der Auswahl von Befeuchtungsanlagen für eine Krankenhauseinrichtung sind vier Hauptfaktoren zu berücksichtigen.

➡ Faktor 1: Angemessene Auswahl des Systemtyps

Für die Befeuchtung gibt es im Wesentlichen zwei Arten von Dampferzeugungssystemen: elektrische und Verdunstungssysteme. Obwohl beide für die meisten Situationen eine gute Wahl sind, sind sie nicht die einzigen Befeuchter, die verwendet werden können:

  • Elektrische Dampferzeuger. Sie verwenden Elektroden- oder Widerstandsheizungen.
  • Direkte Dampfeinspritzsysteme. Sie sind aus rostfreiem Stahl gefertigt. Sie nutzen die vorhandene Hauptdampfversorgung.
  • Saubere Dampferzeuger. Erreicht durch Wärmeaustausch mit Industriedampf oder Hochtemperaturwasser.
  • Wasserzerstäuber. Erhöhen die Wärmerückgewinnungsleistung der Abluft einer Anlage.
  • Dampfverteilungssysteme. Sie sind besonders sauber und energieeffizient.

Die Auswahl des richtigen Basissystems ist der erste Schritt, um Ihre Krankenhauseinrichtung mit einem Befeuchter auszustatten, und ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Berechnung des Designs und der Installation.

➡ Faktor 2: Kondensation und Absorptionsstrecke

Wenn Kondensation in Lüftungskanälen auftritt, erhöht dies nicht nur den Energieverbrauch, sondern führt auch zu Hygieneproblemen, die an Orten wie Operationssälen oder Kreißsälen sehr negative Auswirkungen haben können.

Es gibt zwei Hauptfaktoren, die bei der Lösung von Kondensationsproblemen eine Rolle spielen: Dampfleitung und Dampfausbreitung.

  • Dampfleitung:
    • Pläne zur Dampfleitung erfordern Klarheit darüber, wie die Dampfzufuhr, die Dispersionssysteme usw. zu handhaben sind.
    • Effiziente und hygienische Installation aller Geräte, damit die Kondensation nicht als Quelle für Bakterien fungiert.
  • Dampfdispersion:
    • Dampfausbreitungssysteme transportieren das gesamte Produkt aus den Befeuchtern durch die vorgesehenen Bereiche, um die Einrichtungen richtig zu befeuchten.
    • Die Absorptionsdistanz ist der lineare Abstand zwischen dem System selbst und dem nächstgelegenen Punkt, der vom Dampf völlig unbeeinflusst bleibt.

Letztere ist je nach Art des Befeuchtungssystems, der Umgebungsbedingungen usw. sehr unterschiedlich.

➡ Faktor 3: Bedeutung der Wasserqualität 💧

Die Wasserqualität ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung, welches Befeuchtungssystem Sie verwenden und wie Sie es einsetzen wollen. Da Dampf sehr leicht mit dem menschlichen Körper interagiert, ist es von größter Bedeutung, dass die Wasserquelle und das Verteilungssystem in einem akzeptablen Zustand sind.

Die folgenden Parameter sind zu berücksichtigen:

  • Der Grad der Vollwertigkeit des Wassers.
  • Wasserhärte.
  • Entkalkung des Wassers.
  • Leitfähigkeit des Wassers.
  • Demineralisierung des Wassers.

Für Anlagen, Geräte und Arbeiter ist es sehr wichtig, dies zu berücksichtigen, wenn man an ihre Gesundheit, Hygiene und Lebensdauer denkt.

➡ Faktor 4: Kontrolle und Wartung 🛠

Während die Wartung von Anlagen und Geräten immer notwendig ist, erfordern Befeuchtungssysteme eine besondere Pflege, damit sie weiterhin sauberen und effizienten Dampf liefern.

Feuchteregelungs- und Überwachungssysteme sind ebenfalls sehr wichtig und leider oft nicht gut definiert.

Wenn alle oben genannten Faktoren berücksichtigt und ernsthaft in Erwägung gezogen werden, wird die Wahl eines Krankenhausbefeuchters eine einfache und unkomplizierte Entscheidung sein. Vor allem, da die Sicherheit aller Patienten, Mitarbeiter und Besucher von der Effizienz der Befeuchtungssysteme abhängt, liegt es auf der Hand, sich die Zeit für die Auswahl des richtigen Befeuchters zu nehmen.

Leave a reply