FISAIR bietet auch eine breite Palette von Geräten, Kondensationsluftentfeuchter, zur Entfeuchtung und Belüftung von Schwimmbädern und industriellen Prozessen an.
Die Regelung der Luftfeuchtigkeit ist wichtig für die menschliche Gesundheit und das menschliche Wohlbefinden. Sie ist von großer Bedeutung für viele Prozesse, sowie für die Verwendung und Lagerung bestimmter Produkte. Luftentfeuchter werden überall dort eingesetzt, wo Feuchtigkeit geregelt werden soll, nicht nur in sehr feuchten oder feuchten Räumen.
Indem wir Ihren Anwendungsbereich nach der Lösung einstufen, die wir Ihnen bereitstellen wollen,, können hier einige Beispiele aufgeführt werden:
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen absoluter und relativer Luftfeuchtigkeit zu verstehen. Die relative Luftfeuchtigkeit drückt die Beziehung zwischen der Menge an Feuchtigkeit in der Luft und der maximalen Menge an Feuchtigkeit aus, die die Luft bei einer bestimmten Temperatur enthalten kann. Sie ist immer von dieser Temperatur abhängig. Luft kann viel mehr Feuchtigkeit enthalten, wenn sie wärmer ist. (Die Abbildung zeigt ein Glas Wasser aus dem BTI) Spezifische Feuchtigkeit drückt den Feuchtigkeitsgehalt in Gramm pro kg trockener Luft aus. Diese Größe ist unabhängig von der Temperatur. Unsere Luftentfeuchter wurden entwickelt, um Luft auf sehr niedrige Feuchtigkeitswerte zu trocknen. Dabei werden aus der Nennluft durchschnittlich 5 Gramm Dampf pro kg trockener Luft entfernt. Das ist abhängig von der Nennströmung (mehr Trocknung, wenn weniger Luft bewegt wird), der Reaktivierungsenergie (je größer die Energie, desto trockener die Luft) und von den Bedingungen der Luft beim Eintritt in die Einheit (je feuchter die Luft, desto größer die Trocknung dieser Luft).
Wir haben Einheiten hergestellt, die Luft bis zu einem Taupunkt von -70°C trocknen. Dies ist bei speziellen Anwendungen wie der Herstellung von Halbleitern oder Lithiumbatterien erforderlich.
Es stimmt, dass diese Einheiten ziemlich viel Energie verbrauchen, aber über 80% dieser Energie ist kalorisch. Wenn in der Anlage Restwärme wie Dampf, Heizöl oder heißes Wasser entsteht, kann sie daraus entnommen werden. Sie kann auch durch Primärenergie erzeugt werden mit Einheiten, die durch einen Erd- oder Propangasbrenner reaktiviert werden.
Für alle Geräte kann der Energieverbrauch mit alternativen Methoden reduziert werden. In unseren kompakten Baureihen sind Spülsektoren im Rotor vorhanden, die die Wärmeträgheit des Rades nutzen, um den Energieverbrauch der Heizung zu reduzieren. Außerdem trocknet das sehr heiße Trockenmittel der ersten Winkel nicht ausreichend, was dazu führt, dass die Wärme hier zurückgewonnen wird.
In unserer A-Serie werden Plattenwärmerückgewinner verwendet und in der DFRIGO-Serie ist der Plattenwärmerückgewinner vollständig zwischen den Durchflüssen integriert, um die Einspritztemperatur zu senken.
Der Vorteil von Kieselgel in fester Form und ständige Reaktivierung ist eine reduzierte vorbeugende Wartungsarbeit:
Störungen können durch einen Ausfall des Getriebemotors oder durch Widerständer aufgrunde einer durchgebrannten Heizung verursacht werden. Sehr gravierende Fehler sind bei unseren Geräten höchst ungewöhnlich.
Der Kieselgel-Rotor hat eine unbegrenzte Lebensdauer. Das ist der große Unterschied zwischen diesen und den absorptionsbasierten Trockenmittelsystemen, die Lithiumchlorat verwenden. Benutzer solcher Rotoren wissen, dass deren Lebensdauer normalerweise nicht länger als 5 Jahre beträgt.
Der häufigste Grund für den Austausch des Kieselgel-Rotors ist eine unzureichende Leistung, wenn Schmutz aus der Prozessluft das Rad verkrustet ist und dadurch die Leistung des Rotors verringer wird. Eine ordnungsgemäße Filterwartung verhindert das. Gründliches Reinigen kann dieses Problem lösen. Anweisungen hierzu sind im Handbuch enthalten.
Drüber hinaus besteht der Rotorkörper aus Glasfaser und kann durch einen Stoß mit mechanischen Gegenständen beschädigt werden.
Im Allgemeinen werden Luftentfeuchter für die Feuchtigkeitsbelastung dimensioniert, die sie trocknen sollen (in kg/h). Daher müssen die folgenden Lasten quantifiziert werden:
Sobald die Lasten quantifiziert wurden, ist der erforderliche Sollwert zu definieren (Temperartur (T) und relative Feuchtigkeit (RH) oder relativer Druck (RP), niemals nur relative Feuchtigkeit (RH)). Je nach Stromquelle für die Reaktivierung (Elektrizität, Dampf, Erdgas usw.), Aufstellungsort des Entfeuchters im Raum und je nachdem, ob die Temperatur als Teil des Prozesses behandelt wird, können wir eine genaue Lösung definieren. Das Vorhandensein von Kühlwasser in der Anlage kann dazu beitragen, die erforderliche Größe der Einheit durch integrierte Vorkühlschlangen (mechanische Vortrocknung) zu reduzieren, und die Temperatur durch integrierte Nachheizschlangen zu regeln.
Die Trocknungsleistung der Einheiten ist direkt proportional zu der Leistung, die der Reaktivierung des Trockenrotors zugeführt wird. Je größer die zugeführte Leistung, desto größer die Trocknungsleistung des Geräts. Der Feuchtefühler muss proportional mit dem Steuersignal dieser Reaktivierungsspule verbunden sein. Eine empfindliche Temperaturregelung darf nur über die Steuerung der empfindlichen Behandlungsspulen hinter dem Rotor erfolgen, aber in unserem Gerät integriert und durch unseren Regler gesteuert werden. Die Vorbehandlungsschlangen können auch mit dem Fisair-Regler gesteuert werden.
Die Wartung von Fisair Luftentfeuchtern ist sehr einfach und erfordert kein spezielles Training. Wir empfehlen Ihnen diesbezüglich, die Handbücher sorgfältig zu lesen und ausschließlich Originalersatzteile von Fisair zu verwenden. Diese können von den Vertriebspartnern der internationalen Fisair-Partner bezogen werden: www.fisair.com/contact. Diese bieten auch einen spezialisierten Kundendienst an. Fisair antwortet auf Anfragen nach Ersatzteilen in weniger als 24 Stunden.