Wie es funktioniert, um die Kühlzeit nach dem Ausschalten zu verkürzen
Die Aufgabe des Gebläsegestells für die Zwangskühlung besteht darin, der Dampfturbine Kühlluft zuzuführen, um die Kühlzeit nach dem Abschalten zu verkürzen.
Die Kühlluft wird der Dampfturbine über Anschlüsse im Kondensator (Vakuumbrecher) und im Ausgleichsflansch des HD-Gehäuses (Bohrung) – oder in der kalten Zwischenüberhitzungsstrecke vor dem Rückhalteventil mit Hilfe des HD-Turbinenabzugs – zugeführt. Die unter Druck stehende Luft (Kühlluft) wird durch flexible Schläuche in diese beiden Öffnungen mit mobilen externen Geräten, die dieser Spezifikation unterliegen, eingeblasen.
Die Kühlluft strömt durch die ND-, IP- und HD-Turbine zurück zum gemeinsamen Entlüftungsanschluss im kalten Zwischenüberhitzungsdampfsystem und wird an die Atmosphäre abgegeben.
Zusätzlich muss die Anlage als mobiler Entfeuchtungslüfter mit einer Absorptionskomponente (Lufttrockner) und Zubehör (z.B. Verteiler, Schieber und Spiralschläuche mit Schlauchanschlüssen) als Konservierungsanlage fungieren können.
Die Entfeuchtungs- und Rekonditionierungsprozesse in der Absorptionskomponente müssen kontinuierlich ablaufen. Die feuchte Rekonditionierungsluft muss so ins Freie geleitet werden, dass sie nicht in den Trocknungs- oder Rekonditionierungslufteingang zurückgesaugt werden kann.
Die Zwangskühlung ist nur so lange aktiv, bis die Durchschnittstemperatur des HP- und IP-Rotors 150°C erreicht, der Betrieb des Blower & Super Dryer-Racks ist unabhängig von der Turbinensteuerung und kann über die lokale Platte im Rack ein- und ausgeschaltet werden.
Software-Änderungen werden bei der nächsten C-Inspektion oder bei einem geplanten Anlagenstillstand in das Leitsystem implementiert. Das Gleiche gilt für die Entfernung: Hardware-Änderung abseits der Zwischenüberhitzungs-Anschlussleitung.
Nach der Wiederherstellung des Kraftwerks (ohne GT) können der Supertrockner und das Gebläse zur Konservierung von ST, WSC und HRSG verwendet werden, um von Anfang an einsatzbereit zu sein. Dieses System kann auch nur zu Konservierungszwecken installiert werden.