Luftentfeuchter für Munition

Die von den meisten Streitkräften benötigte Munition variiert in ihrer Größe von 0,22-Kaliber-Geschossen bis hin zu GPS-gesteuerten Raketen und enthält irgendwo in der Konstruktion Sprengladungen. Damit explosive Treibmittel und Ladungen effektiv funktionieren, muss die Munition unbedingt trocken gehalten werden. Ammoniumnitrat, Schießpulver, Festtreibstoff usw. sind extrem feuchtigkeitsempfindlich und werden völlig unwirksam, wenn sie unter unkontrollierten Bedingungen gelagert werden. Ammoniumnitrat wird bei hoher Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise explosiv. Die korrekte Lagerung von Munition ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt bei Verteidigungsoperationen.

Feuchtigkeitskontrolle in Munitionsmagazinen

Die Luftfeuchtigkeit hat einen erheblichen Einfluss auf die Konservierung von Munition und ihren Bestandteilen. Daher müssen die Munitionsbunker trocken gehalten werden und ihre relative Luftfeuchtigkeit darf 70 % nicht überschreiten.

Feuchtigkeitskontrolle in Raketen- und Raketendepots

Raketen- und Flugkörperbunker müssen wasserdicht sein; die relative Luftfeuchtigkeit im Inneren darf 50 % nicht überschreiten. Sie verfügen in der Regel über einen Feuchtigkeitsindikator. Wenn 50 % relative Luftfeuchtigkeit erreicht werden, ändert sich die Farbe, und das Feuchtigkeitskontrollsystem muss schnell reagieren.

Feuchtigkeitskontrolle in Feuerwerkskörper-Lagern

Feuchtigkeit beeinträchtigt die elektrischen und elektronischen Elemente von Annäherungszündern sowie die Pyrotechnik, die Kalziumphosphid-Leuchten zur Steuerung der Zünder und die Holmes-Leuchten, die sogar durch Feuchtigkeit aktiviert werden können. Daher sollten diese Bunker bei niedriger Luftfeuchtigkeit bleiben.

Anwendungsreferenzen

Einige herausragende Referenzen:

  • Die französische Armee – Fusco Base  

Verwandte Produkte